Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite

Nachrichten

  • 15. 03. 2025: Die sechste Mirgliederversammlung nach Vereinsgründung fand hybrid in Goslar statt. Neben den 7 vor Ort anwesenden Mitgliedern nahmen bis zu 5 Mitglieder online teil. Um 14:30 begrüßte uns ... [mehr]

     

  • 28. 02. 2025: Studierende aus dem Masterstudiengang Energiewirtschaft an der Hochschule Osnabrück entwickelten im Wintersemester 2024/2025 unter Leitung von Prof. Dr. Anne Schierenbeck eigene Energieszenarien ... [mehr]

     

  • 16. 02. 2025: 100prosim.P für ein eigenes Landkreis-Szenario einrichten und für eigene Workshops nutzen? Folgen Sie einfach den Erklärvideos! Die komplette Einrichtung auf die lokalen Verhältnisse wird an ... [mehr]

     

  • 15. 02. 2025: Mit den elektrischen Wärmepumpen werden die Anforderungen an den saisonalen Fluktuationsausgleich von Wind-/Solarstrom mit Wasserstoffspeicherung erheblich größer. Dies zeigt eine neue ... [mehr]

     

  • 01. 12. 2024: Wie realistisch sind erneuerbare Energieimporte nach Deutschland? Welche Entspannung von Wind-/Solar-Ausbau lässt sich durch Verbrachsreduzierung erreichen? Mehr Wind- als Solarstrom für weniger ... [mehr]

     

  • 01. 11. 2024: Erfolgreicher Abschluss des Projektes„100 % erneuerbare Energien –  kommunale Entscheider im Dialog“: Durchgeführt an der Hochschule Osnabrück, Standort Lingen, war es gefördert durch die ... [mehr]

     

  • 16. 08. 2024: Im Rahmen der Vorlesung „Energietechnik“ fand am 22. Juni 2023 am Institut für Duale Studiengänge unter der Leitung von Prof. Dr. Anne Schierenbeck ein Workshop mit 25 Studierenden statt. Das ... [mehr]

     

  • 24. 03. 2024: Welche Anlagenleistung ist für einen bestimmten jährlichen Stromertrag zu installieren und welche Windparkfläche ist dafür erforderlich? Die Stromerzeugung aus Windenergie ist propotional zur ... [mehr]

     

  • 03. 01. 2024: Der Strombedarf muss rund um das Jahr jederzeit gedeckt werden, auch in einem künftig klimaneutralen Energiesystem. Das Angebot an Wind- und Solarstrom schwankt dagegen stark. Die zeitliche ... [mehr]

     

  • 27. 10. 2023: Für die Gestaltung eines regionalen Energieszenarios wurde die Methodik 100prosim.P ein weiteres Mal intensiv genutzt: Landkreis Goslar 100 Prozent erneuerbar. Veranstaltet vom Wasserstoffnetzwerk ... [mehr]

     

  • 26. 07. 2023: Mit der Aktualisierung der Statusaten zu Energieverbrauch und Energieerzeugung, auf dem das Zielszenario jeweils basiert, wurde begonnen. Als erstes steht jetzt ein aktualisiertes ... [mehr]

     

  • 27. 05. 2023: Die Verwendung von 100prosim auf mac wird jetzt besser unterstützt durch eine modifizierte Startdatei _100prosim.xlsm und eine modifizierte Beschreibung __100prosim.Anwendung.pdf. Bereits verfügbar ... [mehr]

     

  • 26. 02. 2023: 25.-26.02.2023 Die diesjährige Jahresmitgliederversammlung fand diesmal hybrid in Wiedensahl statt. 7 Vereinsmitglieder waren vor Ort und bis zu 5 Vereinsmitglieder über Zoom online zugeschaltet. ... [mehr]

     

  • 03. 02. 2023: 02.02.2023 Auf Einladung der niedersächsischen Grünen Landesarbeitsgemeinschaft Energie+Atom fand Abends ein zweistündiges Online-Meeting mit 10 engagierten und kompetenten Teilnehmern aus der ... [mehr]

     

  • 15. 12. 2021: Beitrag von Prof. Dr. Jürgen Kuck unter Mitwirkung von Hans-Heinrich Schmidt-Kanefendt zur Zukunft der Gebäudewärme in einer  Fachpublikation "Klimaschutz und Energiewende in Deutschland"*.   ... [mehr]

     

  • 15. 11. 2021: Welche Rolle könnte Biogas in einem künftigen Energiesystem spielen, das vollständig auf Erneuerbare Energien umgestellt ist? Welche Potenziale erscheinen vertretbar? Für welche Zwecke sollte das ... [mehr]

     

  • 06. 10. 2021: "Herzlich Willkommen Anne Schierenbeck und Hans-Heinrich Schmidt-Kanefendt! Seit wann gibt es Euren Verein und wer kam damals auf die Idee ihn zu gründen?"   Mit dieser Frage begann ein ... [mehr]

     

  • 16. 09. 2021: Heute ist es soweit: Ein Szenario für ein vollständig erneuerbares Energiesystem in Mecklenburg-Vorpommern erscheint als Broschüre, übersichtlich und klar beschrieben. Erarbeitet wurde sie von ... [mehr]

     

  • 29. 06. 2021: Das Zusatztool 100prosim.P mit Fokus auf die Transformation vor Ort ist einsatzbereit: Schnelle Modellierung von 100%EE-Szenarien  für beliebige Landkreise, Städte oder Gemeinden durch Projektion ... [mehr]

     

  • 21.04.2021  Das Energieprojekt    „Zukunftsdiskurse in der Umweltkommunikation“ der Hochschule Osnabrück (am Campus Lingen) läuft nun seit fast einem Jahr.Es soll die öffentliche Debatte ... [mehr]

     

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.


Kontakt

Veranstaltungen