Vertiefungsworkshop Landkreis Schaumburg
Wie realistisch sind erneuerbare Energieimporte nach Deutschland? Welche Entspannung von Wind-/Solar-Ausbau lässt sich durch Verbrachsreduzierung erreichen? Mehr Wind- als Solarstrom für weniger Wasserstoffspeicherung in Salzkavernen?
Dies waren Tehmen einer Veranstaltung zur Vertiefung eines ersten Szenario-Workshops im Rahmen des DBU-Projektes (siehe Nachricht vom 01.11.2024). Eingeladen hatte Horst Roch, Geschäftsführer der Energieagentur Schaumburg gGmbH, die Teilnehmenden des 1. Workshops aus Kommunalverwaltung, Kreis- und Lokalpolitik, Verbänden.
Das im 1. Workshop erarbeitete Landkreis-Szenario diente als Basis für die Kalkulation von Szenariovarianten durch H. Schmidt-Kanefendt nach Vorgabe der Teilnehmenden. Auf diese Weise konnten gleich während der Veranstaltung klar belegte Antworten auf die Fragestellungen aufgezeigt werden (siehe auch Ergebnisbericht).
Bild zur Meldung: Landkreis Schaumburg in Niedersachsen